Wir sind Pro Velo Region Thun
Pro Velo Region Thun setzt sich ein für sicheres Velofahren, fundierte Ausbildung der Kinder und freie Fahrt in eine nachhaltige Zukunft. Du kennst die Thuner Velobörse, die zweimal jährlich mit grossem Erfolg stattfindet? Oder die Velostation beim Bahnhof? Du bist bestimmt schon auf dem Aarequai oder dem Busstreifen Rad gefahren – alles Erfolge von Ihnen und Pro Velo Region Thun.
Unsere Ziele
Wir vertreten die Anliegen der Velofahrenden in der Öffentlichkeit, bei Behörden und politisch im Stadtrat. Wir zeigen Gefahrenpunkte für Velos im Stadtverkehr auf und schlagen Verbesserungen vor. Wir sind für ein genügendes Angebot an sicheren und gedeckten Velo-Abstellplätzen. Und wir haben ein Radroutenkonzept für Region Thun (Stichwort Ortsplanungsrevision) erarbeitet.
So gehen wir vor
Wir betreiben aktive Aufklärung über die Vorteile des Velofahrens, für ein besseres Verständnis für das Potential des Veloverkehrs. Wir schlagen Lösungen vor, die als fair, vernünftig und durchführbar wahrgenommen werden sollen. Wir sind ein kommunikativer Verein, der nicht die Konfrontation sucht, aber Konflikten auch nicht aus dem Weg geht, wenn es Sache und Sicherheit der Velofahrenden dient (siehe Thuner Unfallkreisel).
Attraktiver machen
Mit einem durchgängigen, sicheren und komfortablen Netz an Velorouten: Eine eigene, genügend breite Velo-Fahrspur bietet mehr Sicherheit und verkürzt die Fahrzeit. Wir fordern eine Verkehrsplanung mit rechtzeitigem Einbezug des Veloverkehrs: Je velofreundlicher der Verkehrsraum, desto mehr Menschen nutzen das Velo.
Sicherheit verbessern
Sichere Kreuzungen und Kreisel: denn an verkehrsreichen Kreuzungen und Kreiseln passieren die meisten Unfälle, deshalb müssen Radfahrende hier speziell geschützt werden. Einfache, gut erkennbare Veloführung und Beschilderung: Velospuren (und somit der Schutz der Radfahrenden) sollen nicht dort aufhören, wo es eng wird.
Ausbildung
Wir möchten, dass deine Kinder mit Freude und ungefährdet auf dem Velo unterwegs sind. Und: sichere Schulwege, genügend Velo-Fahrkurse- und Prüfungen an den Schulen, damit Eltern und ihre Kinder beruhigt mit dem Velo unterwegs sein können. Die Fahrkurse werden übrigens von Pro Velo Region Thun durchgeführt. Hier gibt es mehr Infos.
Komfort verbessern
Velofahren ist gesund, leise, ökologisch und kostengünstig. Deshalb erwarten Radfahrer:innen zurecht in kurzer Distanz genügend sichere Velo-Abstellplätze und risikolos – d.h., intakte, ebene Beläge – zu befahrende Strassenabschnitte. Platzmangel, Wetter-Exponiertheit und Diebstahl sind Ärgernisse, die einem das Velofahren vergällen können.
Ein gesundes Miteinander
Sichere Kreuzungen und Kreisel: denn an verkehrsreichen Kreuzungen und Kreiseln passieren die meisten Unfälle, deshalb müssen Radfahrende hier speziell geschützt werden. Einfache, gut erkennbare Veloführung und Beschilderung: Velospuren (und somit der Schutz der Radfahrenden) sollen nicht dort aufhören, wo es eng wird.
Schweizweite Zusammenarbeit
Pro Velo Region Thun ist einer von 40 Regional-Verbänden, die von Pro Velo Schweiz koordiniert und unterstützt werden. Insgesamt sind wir 35’000 Mitglieder stark. Den Velofahrenden eine Stimme geben und die Bedingungen für alle Radfahrenden in der Schweiz laufend zu verbessern, daran arbeiten wir seit genau 40 Jahren.
Der Vorstand von Pro Velo Region Thun
Zu einem richtig gut funktionierenden Verein gehört – ein Vorstand. Dieser wird im Zweijahres-Rhythmus von der Mitgliederversammlung gewählt respektive bestätigt. Da Pro Velo Region Thun glücklicherweise stetig wächst, werden auch unsere Aufgaben nicht weniger. Damit diese seriös angepackt werden können, hat man sie auf verschiedene fähige und einsatzfreudige Köpfe verteilt. Wer kein Spezialgebiet betreut, ist Beisitzer:in, Beisteher:in und Meinungsmacher:in. Und unersetzliche/r «Springer:in» für diverseste Aufgaben.
Geschäftsstelle
Unterstützt wird der Vorstand seit anfangs 2024 von einer Geschäftsstelle. Sie entlastet den Vorstand von administrativen Belangen und unterstützt ihn bei der Umsetzung der Anliegen der Radfahrenden. Als Geschäftsführer wählte der Vorstand Jerun Vils. Der Thuner Mobilitätsexperte bringt langjährige Erfahrung mit und dank seiner niederländischen Wurzeln kennt er funktionierende Radangebote im In- und Ausland gut.
Die Medienmitteilung zum Start der Geschäftsstelle findest du hier.
Fotos: Tom Baumann